Das sollten Sie berücksichtigen, damit der Abfluss nicht verstopft
Nicht alle flüssige Sachen sollten Sie in die Toilette spülen. Vor allem können Öle, Damenbinden etc. Ihren Abfluss verstopfen. Außerdem enthalten einige von diesen Produkten Schadstoffen, die in unserem Trinkwasser landen können.
Diese Dinge sollten Sie in KEINEM FALL in den Abfluss geben
Arzneimittel
Ja, Medikamente lösen sich im Wasser auf. Das bedeutet aber nicht, dass sie dann irgendwann nicht mehr im Wasser sind, da sie nicht gefiltert werden können und so bleiben dessen Inhaltsstoffe im Trinkwasser.
Pflanzenschutz- und Düngemittel
Diese Chemikalien können giftig für uns sein und müssen fachgerecht entsorgt werden! Andernfalls landen sie in unserem Grund- und Trinkwasser.
Feuchttücher, Kosmetikartikel etc.
Tücher aller Arten (Abschmink-, Erfrischungs-, für Brillen, für Babys und Windeln) sind für den Hausmüll bestimmt. Gleichermaßen dürfen nicht Damenhygieneartikel,Abschminkpads und Wattestäbchen den Abfluss runtergespült werden. Diese Artikel können den Abfluss verstopfen.
Zigarettenkippen
Zigarettenkippen haben genauso wie Chemikalien und Mikroplastik rund 4.800 chemische Substanzen und 250 Giftstoffe. Damit vergiften auch diese unser Wasser.
Essensreste und Öle
Küchenabfälle und Essensreste sollten nur im Restmüll oder in der Biotonne entsorgt werden. Als Tipp raten wir zu einem Abflusssieb für Ihre Küchenspüle, damit kleine Essensreste nicht im Abfluss gelangen.
Farben und Lacke
Chemikalien und Giftstoffe von Farben und Lacken können schlecht herausgefiltert werden, sodass diese das Wasser vergiften.